Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Was erwarte ich von Teilhabe? - 16. Trialog in Flöha

In der Geschäftsstelle der Diakonie Flöha e.V. kamen am 11. März 2025 Psychiatrieerfahrene, betroffene Angehörige und professionell Helfende zusammen, um sich mit dem Thema "Was erwarte ich von Teilhabe? Das Bundesteilhabegesetz in der Praxis“ zu beschäftigen. Ziel des Treffens war es, die Erwartungen und Bedürfnisse der Teilnehmenden in Bezug auf Teilhabe zu diskutieren, Erfahrungen zu reflektieren und Wege zu finden, wie das Bundesteilhabegesetz dabei unterstützen kann.

 

Während der Veranstaltung wurde deutlich, dass Psychiatrieerfahrene, ihre Angehörigen und Fachleute oft tief in der Realität verankert sind. Um hilfreiche Angebote zu schaffen, ist es entscheidend, dass zuvor in einer offenen und ehrlichen Kommunikation geklärt wird, was tatsächlich benötigt wird.

 

Es wurde klar, dass vielen die Sehnsucht fehlt, zu erkennen, wohin sie eigentlich möchten und was gut für sie wäre. Die Angst, nicht verstanden zu werden, kann dabei sehr lähmend wirken und den Fortschritt behindern.

 

Deshalb wurde betont, wie wertvoll es ist, sich als Psychiatrieerfahrene in Selbsthilfegruppen zu treffen. Diese Treffen bieten einen sicheren Raum, um die eigene Situation zu besprechen und die individuellen Hilfebedarfe klar zu benennen. Nur durch die klare Formulierung der Wünsche kann konkrete und zielgerichtete Hilfe geleistet werden.

 

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Empfehlung, verstärkt die Beratungsstellen der Diakonie in Flöha oder Freiberg zu nutzen. Diese Stellen sind mit den rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut und bieten Unterstützung bei Antragstellungen. Hier finden Hilfesuchende kompetente Ansprechpartner:innen, die ihnen zur Seite stehen und ihnen den Weg durch bürokratische Hürden erleichtern.

 

Abschließend wurde hervorgehoben, dass es wichtig ist, den Mut zu fassen, loszugehen und erste kleine Schritte zu wagen. Sich nicht entmutigen zu lassen und kontinuierlich voranzuschreiten, ist für jeden Erfolg unerlässlich. Diese Botschaft soll den Hilfesuchenden Hoffnung und Zuversicht geben, dass sie ihre Ziele erreichen können.

 

Die Veranstaltung leitete Andreas Keller, Einrichtungsleiter der Sozialtherapeutischen Wohnstätte „Haus Weitblick“ in Flöha.